Treffen sie das Fraunhofer IIS auf der tmt33 vom 12. bis 15. November im CCD Düsseldorf
Die Tonmeistertagung (TMT) ist die führende Fachveranstaltung für Audiotechnik, Musikproduktion und Mediengestaltung im deutschsprachigen Raum. Sie vereint Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Praxis, um neueste Technologien und kreative Workflows zu diskutieren – von immersivem Audio über KI-Anwendungen bis zu klassischen Tonmeister-Themen. Als Topic Chair für Broadcast/Next-Generation Audio (NGA) hat Daniela Rieger vom Fraunhofer IIS ein spannendes Programm kuratiert. Das Fraunhofer IIS ist mit Beiträgen vertreten, die praxisnahe Workshops und Einblicke in die Zukunft der Audioproduktion bieten. Die Themen reichen von generativer Sprach-KI über immersive Live-Produktionen bis zu den Grundlagen des Kabelwickelns. Ein Überblick:
ADM im Jahr 2025: Ein globaler Blick auf Interoperabilität
Mittwoch, 12. November | 10:30 Uhr | Dauer: 30 Min | Vortrag (Englisch)
Referent: Dr. Ulli Scuda
ADM, das Audio Definition Model, ist das Standardformat für NGA-Inhalte – doch wie interoperabel ist es? Dr. Ulli Scuda zeigt den aktuellen Stand und wie gut aktuelle Software-Anwendungen mit ADM-Dateien zurechtkommen.
MPEG-H Audio für Live-Produktionen: Praxisnah und zukunftsfähig
Mittwoch, 12. November | 13:40 Uhr | Dauer: 50 Min | Tutorial (Englisch)
Referentin: Aimée Moulson
Wie lässt sich MPEG-H Audio in bestehende Live-Workflows integrieren? Das Tutorial zeigt Lösungen und Anwendungsfälle für die effiziente Umsetzung immersiver Audioerlebnisse.
Generative Voice AI: Neue Workflows für Sprachproduktion
Mittwoch, 12. November | 14:30 Uhr | Dauer: 30 Min | Vortrag (Englisch)
Referent: Alexander Wolf
Wie verändert KI die Sprachproduktion? Der Vortrag zeigt, wie generative Voice AI ADR (Automated Dialogue Replacement) und mehrsprachiges Dubbing revolutioniert – inklusive Akzeptanzkriterien, Workflow-Herausforderungen und Effizienzpotenzialen.
Kabelwickeln leicht gemacht: Hands-On für Einsteiger
Mittwoch, 12. November | 15:00 Uhr | Donnerstag, 13. November | 14:00 Uhr | Freitag, 14. November | 12:00 Uhr | Dauer: je 60 Min | Workshop (Deutsch)
Leitung: Marcel Remy
Sauberes Kabelhandling ist essenziell. Teilnehmende lernen verschiedene Wickeltechniken kennen und probieren sie direkt aus.
KI im Filmton: Eine Diskussion
Teilnehmende: Alexander Wolf u.a.
Montag, 10. November | 16:00 Uhr | Dauer: 60 Min | Roundtable Discussion (Deutsch)
Wie verändern KI-Routinen die Arbeit im Filmton? Die Diskussion beleuchtet Automatisierung, neue Ansätze für Dubbing und den Stellenwert handgemachter Foley-Arbeiten – mit Fokus auf der Verbindung von technischer Effizienz und künstlerischer Expertise.
Besuchen Sie uns im Fraunhofer IIS Vorführraum 4A!
Erleben Sie die komplette Bandbreite von MPEG-H Audio – vom Produzieren über die Bereitstellung bis hin zum Live-Hören. Unser Team zeigt Ihnen, wie sich immersive und personalisierbare Klangwelten in führenden DAWs erstellen lassen und beantworten Ihre Fragen zu Workflows und Tools. Direkt danach geht es weiter mit der Artist Connection App: Sehen Sie, wie sich MPEG-H Audio Inhalte unkompliziert ans Publikum bringen lassen – ob für Musik-Streaming oder personalisierte Medienangebote. Und natürlich können Sie den Unterschied selbst hören: Tauchen Sie ein in interaktive Features wie Dialoganpassung, Mehrsprachigkeit und Sound-Presets. Die Technologie MPEG-H Dialog+ kann sogar Gesang im Film von gleichzeitig stattfindenden Dialogen unterscheiden und verhindert, dass automatische Dialoganpassung auch auf Gesang angewendet wird.
Ob Sie neue Technologien entdecken, praktische Tipps mitnehmen oder bekannte Gesichter wiedersehen möchten – der Fraunhofer IIS Demoraum bietet Raum für Austausch, Einblicke in aktuelle Forschung und praxisnahe Demonstrationen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie sich die Zukunft des Hörens anfühlt.
