Forschung zum Anhören: Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Das Fraunhofer Institut in Tennenlohe öffnete 2025 erneut seine Türen und bot einem wissbegierigen Publikum faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und technologische Innovationen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie Wissenschaft erlebbar gemacht werden kann.

© BooblGum - stock.adobe.com

Fraunhofer SPEAKER-Projekt beim KI-Innovationswettbewerb des BMWi ausgezeichnet

Das Projekt SPEAKER zum Aufbau einer Sprachassistenzplattform »made in Germany« wurde beim Innovationswettbewerb »Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgezeichnet. Damit ist das Fraunhofer-Projekt eines von 16 herausragenden Konzepten, die sich gegen die Konkurrenz von über 130 Einreichungen durchsetzen konnten. Die Preisverleihung fand am 19. September 2019 im Rahmen der...

© Adrian Murtaza - Fraunhofer IIS

MPEG-H Audio System Live-Produktionskette vom Eurovision Song Contest 2019 auf der IBC – präsentiert vom Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer IIS und seine Technologiepartner, die den MPEG-H Next-Generation Audio (NGA)-Test beim Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv in Zusammenarbeit mit der EBU durchgeführt haben, zeigen auf der IBC-Messe eine gemeinsame Demonstration: Zusammen mit Solid State Logic (SSL), ATEME, Jünger Audio (ab sofort bei der Telos Alliance im weltweiten Exklusivvertrieb), Telos Alliance und Sennheiser präsentiert das Fraunhofer IIS auf dem größten europäischen Event der...