Fraunhofer IIS und Partner präsentieren vollständigen IP-Workflow mit MPEG-H Audio und S-ADM-Metadaten über SMPTE ST 2110-41 auf der SET Expo 2025 und der IBC 2025

Das Fraunhofer IIS zeigt mit seinen Partnern BBright, Jünger Audio, Linear Acoustic und Ateme eine innovative Demonstration. Gemeinsam präsentieren sie die erste vollständige IP-Produktions- und Sendekette mit MPEG-H Audio, die Audio und S-ADM-Metadaten über SMPTE ST 2110-30 und ST 2110-41 überträgt.

Fraunhofer und TCL Communication vereinbaren Zusammenarbeit für 3D-Sound in Alcatels neuer VISION VR-Brille

Erstmals präsentieren Alcatel, die Marke für Mobilgeräte von TCL Communication, und Fraunhofer IIS die VISION VR-Brille mit Fraunhofer Cingo, der weltweit führenden Lösung für die Wiedergabe von einhüllendem Raumklang auf VR-Geräten. Die Surround- und Ambisonic-Inhalte werden mit dem ebenfalls in der VR-Brille integrierten Audiocodec HE-AAC übertragen. Mit Fraunhofer Cingo können VR-Anwendungen und VR-Brillen einen überzeugenden und realistischen 3D-Klangeindruck über herkömmliche...

EVS wird nun auch in Europa genutzt

Nach den USA und Japan folgt nun Deutschland. Ende Mai verkündete Vodafone Deutschland die Einführung von EVS in seinen VoLTE-Dienst. Das Unternehmen ist damit nach T-Mobile USA und NTT DoCoMo in Japan der dritte Netzbetreiber weltweit, der die Nutzung von EVS bekanntgegeben hat, und gilt europaweit als Pionier.

NTT DoCoMos neuer VoLTE-Service bringt EVS nach Japan

Erst vor wenigen wenigen Wochen verkündete T-Mobile USA die Einführung von EVS in sein VoLTE-Netzwerk. Seit dem 19. Mai bietet nun auch NTT DoCoMo in Japan einen auf EVS basierenden VoLTE-Service und ist somit offiziell der zweite Netzbetreiber, der auf die Vorteile von EVS setzt. Zu den ersten Mobiltelefonen, die NTT DoCoMos VoLTE-Service inklusive EVS unterstützen, zählen das Sony Xperia X Performance, das Samsung Galaxy S7 edge sowie das Sharp AQUOS Zeta. Folgen Sie bitte dem Link...