Fraunhofer IIS und Partner präsentieren vollständigen IP-Workflow mit MPEG-H Audio und S-ADM-Metadaten über SMPTE ST 2110-41 auf der SET Expo 2025 und der IBC 2025

Das Fraunhofer IIS zeigt mit seinen Partnern BBright, Jünger Audio, Linear Acoustic und Ateme eine innovative Demonstration. Gemeinsam präsentieren sie die erste vollständige IP-Produktions- und Sendekette mit MPEG-H Audio, die Audio und S-ADM-Metadaten über SMPTE ST 2110-30 und ST 2110-41 überträgt.

DASH in DVB: Ununterbrochen fernsehen

IP-Inhalte über DVB transportieren Digitale Videoübertragung über DVB (Digital Video Broadcasting), ist keine wirklich neue Technologie. Bereits in den 90er Jahren wurden DVB-S (Satellitenübertragung), DVB-C (Kabelübertragung) und DVB-T (terrestrische Übertragung) Standards ratifiziert. Zwischen 2005 und 2010 kamen die zweiten Generationen (DVB-S2, DVB-C2, DVB-T2) dieser Übertragungstechnologien auf. Die Daten der ersten DVB Generation wurden immer als MPEG Transportstrom (MPEG-TS)...

mp3-Erfinder erhalten Eduard-Rhein-Preis

Erlangen/München, 13. Oktober 2015: Für ihre bedeutenden Beiträge zur Entwicklung und Implementierung des weltweiten Standards mp3 werden Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karlheinz Brandenburg, Dr.-Ing. Bernhard Grill und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Herre am 17. Oktober im Deutschen Museum München mit dem Technologiepreis 2015 der Eduard-Rhein-Stiftung ausgezeichnet. Das Audiocodierverfahren mp3 revolutionierte...

Bester Sound für Digitalradio und Streaming dank xHE-AAC

xHE-AAC, die Weiterentwicklung der MPEG AAC Codec-Familie, die das Fraunhofer IIS maßgeblich mitentwickelt hat, verbindet optimal die Vorteile der Audio- und Sprachcodierung in einer Technologie. Damit sorgt der Audiocodec bei jedem Signaltypen – ob Talksendungen im Radio oder Musikprogramme – für überzeugenden Klang und das bei sehr niedrigen Bitraten. Zur diesjährigen IBC konnte das Fraunhofer IIS mit »StreamS Live« der Firma Modulation Index, LLC zudem den ersten mit xHE-AAC...